Definition Anlagenbau
Beim Anlagenbau werden komplette technische Anlagen (z.B. Kraftwerke, Raffinerien, Aufbereitungsanlagen etc.) aus einzelnen Maschinen, Baugruppen sowie Komponenten kombiniert. Ursprung für die Auslegung der einzelnen Anlage ist eine zu erfüllende, oft komplexe Anforderung. Viele einzelne Fachbereiche spielen im Anlagenbau eine zentrale Rolle, so auch der Maschinenbau.
Definition Bewertungsverfahren
Die Bewertungsverfahren dienen der Bestimmung des Unternehmenswertes. Zu den Gesamtbewertungsverfahren gehören z.B. das DCF-Verfahren, das Multiplikatorenverfahren und der Realoptionsansatz. Zu den Einzelbewertungsverfahren gehört das Substanzwertverfahren. Zu den Mischverfahren zählt man das Mittelwert- und Übergewinnverfahren.
Definition Asset Deal
Art des Unternehmenskaufes, bei dem anstatt der Unternehmensanteile die einzelnen Vermögenswerte eines Unternehmens bewertet und auf den neuen Besitzer übertragen werden.
Definition Buy and Build
Strategie von Private-Equity-Gesellschaften bei der zunächst eine Gesellschaft gekauft wird, um anschließend ein oder mehrere Unternehmen - sogenannte "Add-ons" - zu erwerben und zu einer Unternehmenseinheit zu formen. Dies ermöglicht Synergieeffekte und besseren Zugang zu Krediten sowie Kapital- und Beteiligungsmärkten.
Definition Beteiligungscontrolling
Das Beteiligungscontrolling ist für das Controlling bei Beteiligungen zuständig (z.B. stille Beteiligungen an Partnerunternehmen, Tochterunternehmen etc.) und unterstützt die Unternehmen bei der Erstellung und Lieferung relevanter Kennzahlen im Sinne einer Erreichung der gesamtwirtschaftlichen Ziele.
Definition Beteiligungsgesellschaft
Eine Beteiligungsgesellschaft beschreibt ein Unternehmen, welches Beteiligungen an anderen Unternehmen besitzt und diese Beteiligungen entsprechend bei der Erzielung gesamtwirtschaftlicher Ziele unterstützt.
Definition Datenraum
Raum (meist virtuell) mit allen relevanten internen Unterlagen des zum Verkauf stehenden Unternehmens, welche die Gruppe der potentiellen Käufer einsehen darf. Der mögliche Käufer kann anhand der Dokumente im Rahmen einer Due Diligence die Werthaltigkeit des zu kaufenden Unternehmens prüfen.